Herzkissenaktion

Am 1. Januar 2018 startete der KDFB Landesverband Bayern die Herzkissen-Aktion „Frauen für Frauen“ in Kooperation mit der Frauenklinik vom Rotkreuzklinikum München.
Seitdem nähten fleißige KDFB-Frauen knapp 3.400 fertige Herzkissen und 2.500 Kissenhüllen für Brustkrebspatientinnen in der Rotkreuzklinik.
Die Herzkissenidee stammt ursprünglich aus Dänemark. Die Herzform ist ein passendes Symbol zur Begleitung durch die Operation und die Chemotherapie. Die Herzkissen tragen dazu bei, Schmerzen und Spannungen nach einem chirurgischen Eingriff zu lindern und sind deshalb für Brustkrebspatientinnen eine große Erleichterung. Nicht selten übernehmen die Kissen auch die Funktion eines Seelentrösters in einer schwierigen Lebensphase.
Diese KDFB-Zweigvereine nähen Herzkissen:
Altomünster, Aschau, Bad Aibling, Bad Kohlgrub, Bergrheinfeld, Feldkirchen (b. Freilassing), Forstinning, Garching/Alz, Geisenfeld, Gosseltshausen/Königsfeld, Gräfelfing, Grafenrheinfeld, Hirschaid, Hohenpeißenberg, Ingolstadt/St.Anton, Kissing, Kottgeisering, Mammendorf, Mering, München, St. Benno, Neukirchen bei Hl. Blut, Olching, Rottal/Inn, Schweitenkirchen, Stamsried, Straubing/Ittling, Straubing, Traunstein, Unterdietfurt, Zeilarn
Interview mit Hildegard Wimmer vom KDFB-Zweigverein Olching zur Herzkissenaktion
Irmgard Burger im Porträt

KDFB-Frau Irmgard Burger aus Königsfeld gründete die Aktion „Frauen helfen Frauen“, um mit Herzkissen frisch operierten Brustkrebs-Patientinnen Trost zu spenden.
Dank Irmgard Burger bekommen seit vier Jahren Brustkrebs-Patientinnen an der Frauenklinik des Rotkreuzklinikums München liebevoll genähte Kissen in Herzform geschenkt.
Der 60-jährigen verheirateten Mutter von zwei Söhnen ist es zudem wichtig, jüngere Generationen zu unterstützen. Deshalb engagiert sie sich berufspolitisch im Beirat der Schwesternschaft am Rotkreuzklinikum und demonstriert regelmäßig in München für bessere Bedingungen in der Pflege.
In der Dezember-Ausgabe (2021) von KDFB engagiert können Sie ein Porträt dieser beeindruckenden Frau nachlesen.
Brustkrebspatientin bedankt sich für KDFB-Herzkissen
„Mit einer Träne im Auge denke ich an den Erhalt meines pinkfarbenen Stoffherzens mit weißen Sternchen am Aufnahmetag in der Münchner Taxisklinik im Oktober 2020. Zwei Operationen in 14 Tagen habe ich hinter mich bringen müssen, und das Herz unter meiner Achsel war mein ständiger Begleiter für die kommenden drei Monate. Ich habe das Herz damals vom Zweigverein Unterdietfurt genäht bekommen; ein kleines Zettelchen in Herzform war angeheftet, das jetzt meinen Erkrankungs-Ordner schmückt. Mit dem Kissen unter dem Arm fühlte ich mich tatsächlich von den Frauen gesegnet, die es genäht haben, und meine Schmerzen waren erträglich.“