PRESSE
Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Kommunalwahl in Bayern 2026

Am Weltfrauentag, dem 8. März 2026 finden die Kommunalwahlen in Bayern statt. Die nächsten richtungsweisenden Wahlen, die eine Chance bieten, etwas zu verändern.

Kommunalpolitik braucht Frauen!

Frauen sind in der bayerischen Kommunalpolitik weiterhin unterrepräsentiert. Nur 10% der Bürgermeister*innen und Landrät*innen sind Frauen.

In Gemeinderäten sind Frauen mit einem Anteil von nur etwa 24% vertreten, in Stadträten mit rund 30%.

Diese Zahlen zeigen, dass es noch viel zu tun gibt, um Frauen stärker auf kommunaler Eben zu fördern und in kommunale Spitzenämter zu bringen. Wer aber einmal in einem Gemeinderat saß, weiß: Es liegt nicht daran, dass Frauen sich nicht engagieren wollen. Sondern daran, wie Politik gemacht wird: Sitzungen bis spät in die Nacht, alte Netzwerke, die unter sich bleiben – Frauen oder gar Mütter mit Job stören den gewohnten Gang.

Aber genau deshalb braucht es mutige Frauen! Denn Kommunalpolitik entscheidet über den Alltag: über Kitas, Schulen, Pflege, die Sicherheit und den Nahverkehr. Es reicht nicht, darauf zu hoffen, von Männern mitbedacht zu werden – Frauen müssen selbst mitentscheiden!

Also: Trau dich, kandidiere, misch dich ein. Die Kommunalpolitik ändert sich erst, wenn Frauen sie aktiv mitgestalten.

Der KDFB Bayern steht politisch interessierten und engagierten Frauen zur Seite. Melde dich gerne bei uns unter info@frauenbund-bayern.de, Betreff: Starke Frauen – Starke Demokratie.

 

© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Landesverband Bayern e.V.