PRESSE
Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Der Landtagsabgeordneten Ellen Ammann auf der Spur

München, 27.06.2023

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit widmete sich in ihrem Projekt „Bayerischen Abgeordneten auf der Spur“ den weiblichen und männlichen Abgeordneten des Bayerischen Landtags von 1919 bis 1933.

Eine von ihnen ist Ellen Ammann, die Gründerin des KDFB Landesverband Bayern. Ellen Ammann wurde nach Einführung des Frauenwahlrechts im Januar 1919 als eine der ersten Frauen in den Bayerischen Landtag gewählt. Diesem gehörte sie bis zu ihrem Tod im November 1932 an.

Als Landtagsabgeordnete vertritt sie vor allem sozial- und gesundheitspolitische Themen wie Jugendfürsorge oder Wohlfahrtspflege. Darüber hinaus setzt sie sich 1920 für die Einrichtung einer katholischen Polizeiseelsorge in Bayern ein. Mit großer Sorge sieht Ellen Ammann das Erstarken des Nationalsozialismus. 1923 ist sie maßgeblich an der Vereitelung des Hitler-Putsches beteiligt.

Schülerinnen erstellen Flyer über Ellen Ammann

Im Rahmen des Projektes „Bayerischen Abgeordneten auf der Spur“ haben sich Schülerinnen des St. Marien-Gymnasiums in Regensburg im Schuljahr 2020/21 auf die Suche nach Parlamentarierinnen der Weimarer Republik gemacht.

Unter den acht Parlamentarierinnen, mit denen sich die Schülerinnen in zwei W-Seminaren beschäftigten, war auch Ellen Ammann vertreten. Die Aufgabenstellung lautete: Erstellung eines Flyers für den Bayerischen Landtag zu einer Politikerin.

Ein Flyer über Ellen Ammann ist in dem Buch „Bayerischen Abgeordneten auf der Spur“, herausgegeben von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, abgedruckt.

 

Der Katholische Deutsche Frauenbund Landesverband Bayern ist mit 135.000 Mitgliedern der größte Frauenverband des Freistaats. Gegründet 1911 von Ellen Ammann, setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
© 2023 | Katholischer Deutscher Frauenbund Landesverband Bayern e.V.