Maiandachten im Frauenbund: Inspiration und Gemeinschaft

Der Mai gilt in der katholischen Kirche traditionell als Marienmonat. In dieser Zeit werden vielerorts Maiandachten abgehalten. Unzählige Zweigvereine des Katholischen Deutschen Frauenbundes haben Maiandachten fest in ihrer Jahresplanung verankert. Auf unserer Website finden Sie hilfreiche Anregungen und Impulse, um Ihre Maiandacht vor Ort individuell und inspirierend zu gestalten. Wir wünschen Ihnen einen wundervollen Marienmonat Mai!
Anregungen zur Gestaltung von Maiandachten
-
Veranstaltung "Mensch, Maria!" (KDFB-Diözesanverband München-Freising)
Maria: Eine Frau wie alle anderen – oder doch hoch im Himmel und vom Strahlenkranz umgeben? Während Maria lange als unnahbare Himmelskönigin verehrt wurde, berührt sie Frauen von heute viel mehr mit ihrer menschlichen Seite. Sie hatte Meinungsverschiedenheiten mit Jesus und Josef und setzte sich mit den Menschen aus ihrem Umfeld auseinander. Anhand eines Bildes mit dem Titel „Die Jungfrau züchtigt das Jesukind vor drei Zeugen“ von Max Ernst entdecken wir unsere inneren Bilder von Maria und lernen ihre menschliche Seite neu kennen. Danach ist Zeit, bei einem Maitrunk und frischen Dips ins Gespräch zu kommen.
Ein Angebot nur für Frauen!
KDFB-Diözesanverband München-Freising in Kooperation mit der Frauenseelsorge München, missio München und dem Diözesanverband der kfd.
- Ort: missio-Kapelle im Haus der Weltkirche, Pettenkoferstr. 26-28, 80336 München
- Termin: 28. Mai 2025, 17.00 – 18.30 Uhr
- Referentinnen: Barbara Huber-Bertl, Sr. Susanne Schneider MC, Referentin für Erwachsenenbildung bei missio
- Kosten: Kostenfrei; Spende erbeten
- Anmeldung bis 21. Mai 2025 unter frauenseelsorge@eomuc.de oder www.frauenseelsorge-muenchen.de, Tel. 089/2137-1437
-
Maria, du Mutter für uns alle (Maiandachtvorlage)
Diese Maiandachtvorlage wurde vom KDFB-Diözesanverband Regensburg gestaltet. Im Mai feiern wir mit den Maiandachten nicht nur unsere Beziehung zur Gottesmutter Maria. Wir feiern im Mai auch den Muttertag. Deswegen nimmt diese Vorlage diesen besonderen Tag thematisch mit auf und kann somit auch mit einer Muttertagsfeier verknüpft werden.
-
Maria am Wolkenfenster (KDFB Landesverband Bayern)
Die Maiandacht „Maria am Wolkenfenster“ wurde von Walburga Wittmann, die bis 2022 Mitglied im Landesvorstand und Bildungswerksvorsitzende war, erstellt.
-
Maria singt das Lied der Hoffnung (KDFB-Diözesanverband Regensburg)
Die Maiandacht „Maria singt das Lied der Hoffnung“, die vom KDFB-Diözesanverband Regensburg erstellt wurde, erinnert an die starken Worte, mit denen Maria im Magnifikat Gottes Größe preist und die Freude über ihre Erwählung besingt. Maria hat nicht geschwiegen. Sie hat gesungen von dem Gott, der Großes an ihr getan hat und der es nicht hinnimmt, dass Menschen sich über andere Menschen erheben. Ihr Lied kann die Hoffnung auf Gott in uns wachsen lassen.
-
Maria - Königin des Friedens (Erzbistum München-Freising)
Vom Erzbistum München-Freising gibt es die Vorlage zu einer Maiandacht mit dem Titel „Maria – Königin des Friedens“. Gerade angesichts der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten ist diese Maiandacht aus dem Jahr 2020 leider immer noch hochaktuell.
-
Pilgern auf dem Fränkischen Marienweg (KDFB-Diözesanverband Bamberg)
Pilgern auf dem Fränkischen Marienweg – In vier Etappen von Bamberg bis Herzogenaurach
Der KDFB-Diözesanverband Bamberg lädt interessierte Frauen am 23. Mai 2025 ein, auf die Suche zu gehen nach heilsamen Erfahrungen mit sich und ihrer Beziehung zu Gott. Die zweite Etappe auf dem fränkischen Marienweg startet in Schlüsselau und endet in Heroldsbach. Die Rückfahrt ist organisiert.
Termin/Zeit: Freitag, 23. Mai 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wallfahrtskirche Schmerzhafte Dreifaltigkeit, Schlüsselau 2a, 96158 Frensdorf
Wegstrecke: Schlüsselau – Heroldsbach (ca. 18,5 km)
Rückfahrt: mit Reisebus von Heroldsbach nach Schlüsselau auf Spendenbasis
Leitung: Dr. Andrea M. Friedrich, Geistl. Beirätin des KDFB, Lea Strobel, Pastoralassistentin
Anmeldung: bis Donnerstag, 15. Mai 2025Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung per Telefon unter 0951/5023662 oder per E-Mail an info@frauenbund-bamberg.de
Weitere Termine: 27.06.2025 und 19.09.2025 -
Maria - Mutter der Völker (Missio München)
Missio München hat 2020 zum Marienmonat Mai ein Gebetsheftchen mit einer Marienandacht mit dem Titel „Maria – Mutter aller Völker“ gestaltet, das mit Schnitzwerken aus Malawi aus der Missio-Hauskapelle reich bebildert ist. Die Darstellungen aus dem Leben Mariens und dem Leben malawischer Frauen lassen eine besondere Sympathie für den Alltag und die Lebenswirklichkeit afrikanischer Frauen spüren. Wenn Maria ihren Sohn im Tragetuch trägt oder Freundinnen und Nachbarinnen einer schwangeren Frau beistehen, werden Verantwortung und Solidarität deutlich.
Die Broschüre besteht aus acht Kapiteln mit (afrikanischen) Gebeten, Meditationen und Bildern.
-
Maiandacht zur Fluchtthematik: "Maria breit den Mantel aus" (Missio München)
Die Maiandacht „Maria breit den Mantel aus“ thematisiert Flucht und Vertreibung und ist deshalb auch im Jahr 2025 noch sehr aktuell.
-
Einen Maialtar daheim gestalten (Erzbistum München-Freising)
Bastelideen für einen Maialtar gibt es auf der Website des Erzbistums München-Freising: https://www.erzbistum-muenchen.de/kinder/maialtar-gestalten
-
Maiandachten in "Mein KDFB intern"
Folgende Maiandachten finden KDFB-Mitglieder in unserem Online-Servicebereich für Führungskräfte „Mein KDFB intern“ zum kostenlosen Download:
- Maiandacht (KDFB-Diözesanverband Bamberg, 2025)
- Maria am Wolkenfenster (KDFB Landesverband Bayern, 2021)
- Maria singt das Lied der Hoffnung (KDFB-Diözesanverband Regensburg, 2020)
- Mit Maria im Alltag (KDFB-Diözesanverband Würzburg, 2020)
- Getragen vom Glauben – Maria (KDFB-Diözesanverband Regensburg, 2019)
- In Verbindung – Maiandacht in vier Stationen (KDFB-Diözesanverband Würzburg, 2018)
- Perlen und Steine in meinem Leben (KDFB-Zweigverein Eichenau, 2018)
- Ja zu Gottes Plan (KDFB-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart, 2017)
- Maria und die Schöpfung preisen den Herrn (KDFB-Diözesanverband Eichstätt, 2017)
- Mai- und Marienandachten: Liturgische Bausteine (KDFB-Diözesanverband München-Freising, 2017)
- Maria – Mutter der Schöpfung, Mutter des Lebens (KDFB-Diözesanverband Regensburg, 2017)
- Maria, die Lebensbegleiterin (KDFB-Diözesanverband Regensburg, 2016)
- Maria Himmelskönigin (KDFB-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart 2015)
- Zuflucht finden unter dem Mantel Marias (KDFB-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart, 2015)
- Maria Knotenlöserin (KDFB-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart, 2015)
- Blühendes Leben – Maria (KDFB-Diözesanverband Regensburg, 2015)
- Marien-Andachten (KDFB-Diözesanverband München-Freising, 2014)
- Du bist gesegnet unter den Frauen (KDFB-Diözesanverband Bamberg, 2013)
- Maria – voll der Gnade (KDFB-Diözesanverband Regensburg, 2012)
Zusammenstellung: Gerlinde Wosgien