Familienpaten – schnelle Unterstützung für Groß und Klein

Familienpaten unterstützen Familien; Foto: Liedl-Doll
Zum Internationalen Tag der Familie stellt der KDFB sein „Netzwerk Familienpaten Bayern“ in den Mittelpunkt.
Ob lebhafte Kinder, Krankheit, berufliche Herausforderungen oder private Schicksalsschläge: In jeder Familie gibt es belastende Lebenssituationen, die Eltern ohne die Unterstützung anderer nicht bewältigen können. Doch oft fehlt ein tragfähiges soziales Netz aus Großeltern, Freunden oder Verwandten.
„Familien dürfen nicht allein gelassen werden“, sagt die stellvertretende KDFB-Landesvorsitzende Carolina Trautner. „Vor allem dann nicht, wenn sie auf sich allein gestellt sind und Hilfe brauchen. Unsere Familienpatinnen und Familienpaten entlasten genau dort, wo es am nötigsten ist – schnell, unbürokratisch und gezielt.“
Die Familienpatinnen und Familienpaten Bayern sind ein bayernweites Netzwerk, das an 63 Standorten direkt und alltagsnah individuelle Unterstützung für Familien anbietet. Für die betroffenen Familien entstehen dabei keine Kosten. Gemeinsam wird die aktuelle Situation beleuchtet und es werden Ziele zur Entlastung festgelegt. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen vor Ort schulen die Patinnen und Paten vor ihrem Einsatz und begleiten das qualifizierte Ehrenamt.
Weitere Infos zu den Familienpatinnen und Familienpaten gibt es hier.