PRESSE
Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Studientag zu Hildegard von Bingen

Heiligenbild Heilige Hildegard von Bingen in der Abteikirche der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Eibingen bei Ruedesheim am Rhein Foto vom 13.02.2021.
14.06.2023

Hildegard von Bingen (1098-1179) gilt als die bekannteste Deutsche des Mittelalters, unzählige Bücher und Produkte tragen ihren Namen. Seit Jahrhunderten fasziniert die Äbtissin viele Menschen.

Bei einem Studientag des KDFB Landesbildungswerkes Bayern in Kooperation mit der AG Katholischer Frauen Bayerns am 1. Juli können Sie Hildegard vor dem Hintergrund ihrer Zeit entdecken. Sie erfahren Hilfreiches zur Orientierung, was sie wirklich geschrieben hat und wo ihr Name heute vermarktet wird. Sie lernen ihr Selbstverständnis und Grundzüge ihres Gottes-, Welt- und Menschenbildes kennen.

Dabei spielt auch die Frage nach ihren Visionen und wie wir heute verantwortlich damit umgehen können, eine zentrale Rolle. Wir lassen uns davon inspirieren, wie es Hildegard gelang, als Frau in der Kirche ihren eigenen Weg zu gehen. Schließlich fragen wir auch nach der Bedeutung ihrer Berufung zur Kirchenlehrerin.

Wir arbeiten mit vielfältigen Inputs: mit ausgewählten Texten und Illustrationen aus mittelalterlichen Handschriften, mit Kostproben der von ihr gedichteten und komponierten Gesänge, im Austausch und Gespräch.

Termin:  Samstag, 1. Juli 2023
Ankommen: ab 8.45 Uhr
Beginn: 9.30 Uhr
Ort: Alten- und Pflegeheim St. Michael, St.-Michael-Str. 16, 81673 München
Referentin: Dr. Hildegard Gosebrink, Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz
Kosten: keine (Freiwilliger Unkostenbeitrag für die Verpflegung ist erwünscht)
Veranstalterin: KDFB Landesbildungswerk Bayern in Kooperation mit AG Kath. Frauen Bayerns
Anmeldung hier
Anmeldeschluss: 28.06.2023

Der Katholische Deutsche Frauenbund Landesverband Bayern ist mit 135.000 Mitgliedern der größte Frauenverband des Freistaats. Gegründet 1911 von Ellen Ammann, setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
© 2023 | Katholischer Deutscher Frauenbund Landesverband Bayern e.V.