Verleihung Ellen-Ammann-Preis 2025

München, 12. Juni 2025 – Der Katholische Deutsche Frauenbund – Landesverband Bayern würdigt in diesem Jahr erneut herausragendes frauenpolitisches Engagement: Aus 20 Bewerbungen hat die Jury fünf Preisträgerinnen ausgewählt, die den Ellen-Ammann-Preis 2025 erhalten.
Den mit 2 000 Euro dotierten Hauptpreis und die eigens gestaltete Ellen-Ammann-Kamee überreicht Landtagspräsidentin und Schirmherrin Ilse Aigner am 1. Juli 2025 gemeinsam mit der KDFB-Landesvorsitzenden Birgit Kainz im Bayerischen Landtag. Die weiteren Preise sind mit 1 000 €, 800 €, 500 € bzw. 300 € dotiert.
Die Preisträgerinnen 2025 in alphabetischer Reihenfolge – die Hauptpreisträgerin und die weitere Reihenfolge wird erst am 1. Juli bekanntgegeben:
- Aila Banach (Bayreuth) – Gründerin von „CatcallsofBayreuth“; macht verbale sexuelle Belästigung sichtbar und stärkt Betroffene durch öffentliches „Ankreiden“ der Übergriffe.
- Dr. Marina Jaciuk (Ingolstadt) – Projektleiterin von „MumM! Mentorinnen unterstützen motivierte Migrantinnen“; öffnet gut qualifizierten Migrantinnen Wege in den deutschen Arbeitsmarkt und stärkt damit ihr Selbstbewusstsein.
- Ursula König (Augsburg) – Gründerin des Togovereins und des Frauenhauses „Lichtblicke“ in Dapaong/Togo, das Mädchen ab neun Jahren vor Zwangsheirat und Gewalt schützt.
- Beatrix Kozjak-Storjohann (Erlangen) – Mitaufbau und Leitung des Psychosozialen Dienstes der Geburtshilfe am Universitätsklinikum Erlangen; Pionierin einer würdevollen Begleitung von Müttern nach Fehl- und Totgeburten.
- Bettina Spahn (München) – Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission München; Initiatorin des Not-Unterkunft-Projekts „Lavendel“, das obdachlosen Frauen Schutz und Stabilisierung bietet.
Über den Ellen-Ammann-Preis
Der KDFB vergibt den Preis seit 2013 alle zwei Jahre in Erinnerung an Ellen Ammann (1870 – 1932), Gründerin des KDFB Landesverband Bayern und wegweisende Gestalterin der katholischen Frauenbewegung in Bayern. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die – ganz im Sinne Ammanns – mutig, vorausschauend und gesellschaftlich wirksam handeln.
Festakt
Die Verleihung findet am Dienstag, 1. Juli 2025, um 15:30 Uhr im Senatssaal des Bayerischen Landtags statt.
Redaktion: Gerlinde Wosgien