PRESSE
Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Datenschutzhinweise für Aufnahmen bei (öffentlichen) Veranstaltungen des KDFB Landesbildungswerkes

Information zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Bild/Video/Tonaufnahmen im Rahmen von (öffentlichen) Veranstaltungen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Liebe Gäste,

gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstaltung des KDFB Landesverband Bayerns informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

Darüber hinaus verweisen wir auf unsere Datenschutzinformationen für Mitglieder sowie Teilnehmende einer Maßnahme/Veranstaltung unter https://www.frauenbund-bayern.de/datenschutz-informationen/.

 

1 VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS

Die Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist jeweils der Träger, bei dem Sie eine Veranstaltung besuchen oder eine Dienstleistung oder einen Aufenthalt gebucht haben.

Sollte es eine gemeinsame Veranstaltung/Dienstleistung der beiden Parteien betreffen, haben Sie die Möglichkeit, jeden der gemeinsam Verantwortlichen zur Wahrung Ihrer Rechte zu kontaktieren.

 

Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Landesbildungswerk Bayern e.V.

Schraudolphstraße 1, 80799 München

T: 089 2500766-12 | F: 089 28623-799 | E: bildungswerk@frauenbund-bayern.de

 

2 KONTAKTDATEN UNSERER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

DataFreshup GmbH | Julia Andonie

E (Landesbildungswerk KDFB Bayern): dsb.landesbildungswerk-by@datafreshup.de

T: 02159 9259 101

W: www.datafreshup.de

 

3 ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Fotos, Videos oder Tonaufnahmen (im weiteren Aufnahmen) gefertigt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Fotos werden zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung und im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit gespeichert, verarbeitet und veröffentlicht. Diese Zwecke stellen ein berechtigtes Interesses für uns i.S.v. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Sie nicht fotografiert oder anderweitig aufgenommen werden möchten, sprechen Sie dies bitte unmittelbar beim Fotografen an, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann.

 

4 EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Im Rahmen unserer Pressearbeit übermitteln wir Fotos an die örtliche Presse. Darüber hinaus kann es zu einer Veröffentlichung auf unserer Website (derzeit: https://www.bildungswerk-kdfb-bayern.de/alles-im-blick/) oder in den Soziale Medien des KDFB Landesverband Bayerns kommen.

 

5 SPEICHERDAUER

Veranstaltung nicht verwendeten Aufnahmen gesichtet und spätestens nach 5 Jahren gelöscht. Die veröffentlichten Aufnahmen werden bis auf Widerruf verarbeitet und zu Archivzwecken gem. Art. 89 i.V.m. Erwägungsgrund 158 DSGVO in unserem historischen Archiv gespeichert.

 

6 IHRE RECHTE

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91552 Ansbach, Deutschland | Tel.: +49 (0) 981 180093-0, poststelle@lda.bayern.de) nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirksam wird. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformationen).

 

WIDERSPRUCHSRECHT:

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f oder e DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per E-Mail an Landesbildungswerk KDFB Bayern: dsb.landesbildungswerk-by@datafreshup.de oder per Post, sowie telefonisch an uns wenden.

Bitte unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter:in hinsichtlich der konkreten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität kann ggf. eine Ausweiskopie von uns verlangt werden.

Für Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter Landesbildungswerk KDFB Bayern: dsb.landesbildungswerk-by@datafreshup.de der u, nter den in dieser Datenschutzerklärung angeführten sonstigen Kontaktdaten.

Stand 09/2024

HINWEIS

 

FOTO- UND FILMAUFNAHMEN

Bitte beachten Sie, dass es während der Veranstaltung zu Foto und/oder Ton- bzw. Filmaufnahmen kommen kann. Das Foto- und Filmmaterial
wird vom KDFB Landesverband Bayern zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien des KDFB Landesverband Bayern verwendet. Nehmen Sie die ausführlichen Informationen vor Ort zur Kenntnis.

 

Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Landesbildungswerk Bayern e.V.

Schraudolphstraße 1, 80799 München

T: 089 2500766-12 | F: 089 28623-799 | E: bildungswerk@frauenbund-bayern.de

© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Landesverband Bayern e.V.