Sabrina Stemplowski, Teilnehmerin 2019

Sabrina Stemplowski
Name: Sabrina Stemplowski, *1986
Ellen Ammann-Preis: Teilnehmerin 2019
Projekt: Gedenkspaziergang Kitzingen
Gegen das Vergessen, gegen Rassismus und als Mahnung zur Toleranz zwischen den Religionen wollte die Unternehmerin Sabrina Stemplowski in ihrer Heimatstadt Kitzingen ein Zeichen setzen.
Gelungen ist ihr das mit einem Gedenkspaziergang, den sie 2018 ins Leben gerufen hat. Seither kommen jedes Jahr am 9. November, dem Tag, an dem der Reichspogromnacht von 1938 gedacht wird, interessierte Spaziergänger*innen zusammen. Gemeinsam besuchen sie ausgewählte Stolpersteine in der Stadt, um über das Leben der Menschen zu erfahren, für die der Stein steht.
Jüdische Weinhändler, Schülerinnen, Hausfrauen und Akademiker – Sabrina Stemplowski und andere Mitwirkende erinnern vor den Häusern an ihre einstigen Bewohner*innen. Sie berichten aus einem Leben, das plötzlich von Kontaktabbrüchen im Freundeskreis geprägt war, von sozialem Ausschluss aus der Gesellschaft und Verfolgung, weil ein gelber Stern am Arm prangert, bis hin zu den Deportationen.
Mit ihrer Initiative rückt Sabrina Stemplowski die Schicksale jüdischer Frauen, Männer, Kinder und Jugendlicher ins Licht. Beim Gedenkspaziergang von Stolperstein zu Stolperstein werden ihre Geschichten wieder lebendig und die Erinnerung bleibt wach. Gegen das Vergessen.