PRESSE
Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Ostern: Die Hoffnung weitergeben!

 

Bild: Peter Weidemann, in: Pfarrbriefservice.de

Ostern steht vor der Tür. Für Christinnen und Christen heißt das: Wir gehen vom Dunkel ins Licht.

In der Fastenzeit stehen Besinnung und Umkehr an erster Stelle. Am Aschermittwoch – dem Beginn dieser besonderen Zeit – heißt es im Gottesdienst „Bekehre dich und glaube an das Evangelium“. Wir sollen uns der Endlichkeit unseres Lebens bewusst werden und uns dem Guten zuwenden. Sicher kennen Sie das Lied „Das Weizenkorn muss sterben“ (GL 210): Auch hier geht es um Sterben und Tod – aber auch um neues Leben (Joh 12,23-26).

An Ostern – dem höchsten Fest der Christ*innenheit – feiern wir die Auferstehung Jesu. Gott hat ihn zu neuem Leben erweckt und schenkt damit auch uns die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Das mag schwer zu begreifen sein und ist doch die wichtigste Botschaft unseres Glaubens: Auferstehung geschieht an der Grenze, an der sich die Wirklichkeit Gottes und die Wirklichkeit der Welt berühren. An Weihnachten kommt Gottes Sohn auf die Erde. An Ostern wird die Grenze in die andere Richtung überschritten – da berühren sich wieder Himmel und Erde…

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung! Das Kreuz steht dafür, dass Jesus Leiden und Tod überwunden hat, dass Liebe und Vergebung stärker sind als Hass und Gewalt. Wir dürfen daran glauben, dass auch wir durch den Tod und die Auferstehung Jesu ewiges Leben haben werden und mit dem Tod nicht alles aus sein wird.

Diese Botschaft ist uns auch Verpflichtung: Wir treten ein für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden – auch und gerade in diesen Zeiten der Verunsicherung und der Angst! Lasst uns die Hoffnung weitergeben!

Regina Ries-Preiß

© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Landesverband Bayern e.V.