PRESSE
Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Politische Gespräche zur Landtagswahl in Bayern

München, 27.07.2023

Im Rahmen unserer Kampagne „Bayern ist Vielfalt!“ zur Landtagswahl in Bayern verbrachten unsere Vorstandsfrauen Birgit Kainz und Tanja Pichlmeier sowie Vertreterinnen unserer Werke (Eva Fuchs – Verbraucherservice, Anne Reimers – Landesbildungswerk, Rita Schmaderer – Landfrauenvereinigung) am 19. Juli einen Tag im Bayerischen Landtag, um Gespräche mit den demokratischen Parteien im Landtag zu führen.

Es fanden Gespräche mit den Grünen, der FDP, der CSU und der SPD statt. Ein Termin mit den Freien Wählern ist nach der politischen Sommerpause geplant.

Um eine Politik zu gewährleisten, die wirkliche Veränderungen hin zu einer gerechteren und solidarischeren Gesellschaft bewirkt und die Lebensrealitäten von Frauen und Jugendlichen berücksichtigt, ist ein paritätisch besetzter Landtag notwendig. Mit dieser Forderung und unseren damit verbundenen Schwerpunktthemen Geschlechtergerechtigkeit, Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, Weltoffenheit und Stärkung des Ehrenamtes sind unsere Vorstandsfrauen in die Gespräche mit den Parteien gegangen.

Ziel der Gespräche war es, unsere Forderungen zu erläutern, unsere Anträge der letzten Landesdelegiertenversammlung zu übergeben und eine Einschätzung zu erhalten, wie die einzelnen Parteien zu unseren Forderungen stehen. Die Ergebnisse der Gespräche dienen unseren Mitgliedern als Wahlhilfe und werden in Kürze unter Landtagswahlkampagne „Bayern ist Vielfalt!“ veröffentlicht.

Gesprächspartner*innen waren:
Bündnis 90 / Die Grünen: Katharina Schulze (Spitzenkandidatin), Eva Lettenbauer (Landesvorsitzende, Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik, Frauen und Jugend)
FDP: Martin Hagen (Spitzenkandidat), Julika Sandt (Sprecherin für Arbeit, Soziales, Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Menschen mit Behinderung)
CSU: Ulrike Scharf (Staatsministerin)
SPD: Ruth Müller (Generalsekretärin der SPD Bayern)

Text: Stephanie Remagen

Der Katholische Deutsche Frauenbund Landesverband Bayern ist mit 135.000 Mitgliedern der größte Frauenverband des Freistaats. Gegründet 1911 von Ellen Ammann, setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
© 2023 | Katholischer Deutscher Frauenbund Landesverband Bayern e.V.